Der nächste Durchgang startet am 26. September 2022.
Die Welt verändert sich, die Gesellschaft ist in Bewegung und öffentliche Räume sind Orte, an denen das besonders deutlich wird. Hier prallen Erwartungen, Interessens- und Nutzungskonflikte aufeinander. Hier wird Freiheit erprobt und stößt häufig auf die Freiheit des Anderen. Besonders in Großstädten und Metropolen, wo viele Menschen ohne eigenen Garten oder Balkon leben und der Wohnraum immer enger wird, haben öffentliche Räume für den sozialen Zusammenhalt, die Sicherheit und die Demokratie eine enorme Bedeutung. Sicherheitskonzepte müssen dem Rechnung tragen und neu gedacht werden.
Think SI³ und die Fachschule Protektor haben mit der Unterstützung des SenUVK eine Qualifizierungsmaßnahme konzipiert, die auf diese gesellschaftlichen Veränderungen ausgerichtet ist. Während herkömmliche Sicherheitsausbildungen den Fokus darauf legen, Zugänge zu kontrollieren oder zu verweigern, setzen wir auf einen inklusiven und pädagogischen Ansatz und niedrigschwellige Sozialkontrolle auf Augenhöhe.